- Stückpforte
- Stụ̈ck|pfor|te 〈f. 19; auf älteren Kriegsschiffen〉 Geschützluke
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Stückpforte — mit Geschütz (Innenansicht) … Deutsch Wikipedia
Stückpforte, die — Die Stückpforte, plur. die n, auf den Schiffen, die Pforten oder Öffnungen an den Seiten des Schiffs, aus welchen man die Stücke oder Kanonen abfeuert. Sie sind auf dem Schiffe das, was die Schießscharten auf dem Lande sind … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Großlinienschiff — Ein Linienschiff war ein historischer Kriegsschifftyp. Der Name entstand dadurch, dass diese Schiffe im Gefecht hintereinander in Kiellinie segelten. Auch Handelsschiffe, die fahrplanmäßig auf festen Routen verkehren, werden zuweilen… … Deutsch Wikipedia
Der Große Adler — Schiffsdaten Name: Adler von Lübeck … Deutsch Wikipedia
Lübscher Adler — Schiffsdaten Name: Adler von Lübeck … Deutsch Wikipedia
Schiff (Fahrzeug) — Passagierschiff Queen Mary 2 Schlepper Fairplay 26 Ein Schiff ist ein größeres Wasserfahrzeug, das nach dem Archimedisc … Deutsch Wikipedia
Schiff (Wasserfahrzeug) — Passagierschiff Queen Mary 2 Schlepper Fairplay 26 Ein Schiff ist ein größeres Wasserfahrzeug, das nach dem Archimedisc … Deutsch Wikipedia
Seeschiff — Passagierschiff Queen Mary 2 Schlepper Fairplay 26 Ein Schiff ist ein größeres Wasserfahrzeug, das nach dem Archimedisc … Deutsch Wikipedia
Ausrennen — Beim Ausrennen eines Vorderladergeschützes an Bord eines Kriegsschiffes wird das Geschütz durch die Stückpforte geschoben. Dazu wurde mit Hilfe von Flaschenzügen die Mündung der Kanone nach außen gezogen. Kategorie: Marine … Deutsch Wikipedia
Black Pearl — Filmdaten Deutscher Titel: Fluch der Karibik Originaltitel: Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 137 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia